
Willkommen zum "Infoabend" 2025
Am Dienstag, 04.02.2025 findet wieder unser Infoabend statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, Einlass bereits ab 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Starten Sie doch bereits vor dem Infoabend mit einem Rundgang auf unserer Homepage, um sich ein erstes Bild von unserer "HLS" zu machen. Vielleicht schauen Sie zunächst einmal bei unseren Schularten vorbei. Egal ob Berufsausbildung, Mittlere Reife oder Abitur bzw. Fachhochschulreife - wir haben mit unseren Schularten das passende Angebot. In all unseren Schularten vermitteln wir eine solide Grundbildung und setzen dann das jeweilige berufliche Profil dazu auf. Damit erwerben unsere Schülerinnen und Schüler den gewünschten Schulabschluss und erhalten zudem einen guten Einblick in die Berufsmöglichkeiten des jeweiligen Fachbereichs. Diese Fachbereiche sind bei uns entsprechend stark aufgestellt und werden in speziellen Fachräumen vermittelt. Die Fachräume sind am Infoabend geöffnet, dort präsentieren sich die jeweiligen Fachschaften mit ihrem speziellen Bildungsangebot.
Agenda

Was Sie alles erwartet am Infoabend
ab 17:30 Uhr offene Türen in den Fachräumen bis zum Ende der Veranstaltung
(Hier gibt es das Programm auch als PDF zum ausdrucken.)
Die Räume beginnend mit dem Buchstaben C befinden sich im Hauptgebäude C, die Räume beginnend mit D sind im Neubau D über der Mensa.
- C 1.12 - 1.14 die Biotechnologie stellt sich vor
- C 1.11 Biologie ganz klassisch
- C 1.02 Schwerpunkt Ermährungslehre
- C 1.16 Einblick Labortechnolgie und Chemie
- C 1.04 unsere Nahrungszubereitung verrät Küchengeheimnisse
- C 1.08 - 1.09 Ausstellung der Hauswirtschaft
- D 1.01 - 1.03 Pflegepraxis und Säuglingspflege stellen sich vor
- D 1.07 Physik für Experimentierfreudige
- D 1.11 - 1.12 PC, Tablet und Smartphone - was wir damit im Unterricht machen
Im ersten Stock von Bau C werden Sie mit leckeren Cocktails und verführerischen Snacks begrüßt, angerichtet von den Schülerinnen und Schülern des Profils Hauswirtschaft & Ernährung der zweijährigen Berufsfachschulen.
An unseren Info-Points im Eingangsbereich finden Sie kompetente Ansprechpartner für Auskünfte und erste Beratungen.
um 18:30 Uhr Start der Infoveranstaltungen in der Mensa im Bau D
- Begrüßung durch den Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Martin Dalhoff
- Überblick über das Bildungsangebot der Schule durch den stellv. Schulleiter, Herrn Studiendirektor Dr. Philipp Duncker
ab ca. 19:00 Uhr vertiefte Informationen zu den Bildungsgängen in folgenden Räumen
- Raum C 0.20: Schwerpunkt mittlerer Bildungsabschluss: alle Schülerinnen und Schüler, die direkt von einer Hauptschule, einer Werkrealschule oder einer Gemeinschaftsschule kommen und mit einem beruflichen Profil die Mittlere Reife erwerben möchten: 2jährige Berufsfachschulen und AV!
- Raum C 2.19: Schülerinnen und Schüler, die bereits die Mittlere Reife besitzen und sich über das Berufskolleg für Ernährung & Haushaltsmanagement informieren möchten.
- Raum C 1.19 : Schüler, die die Mittlere Reife besitzen und einen direkten Berufseinstieg nach 2 Jahren anstreben: vollumfängliche Berufsausbildung im Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten.
- Raum D 2.11: Schülerinnen und Schüler, die die Mittlere Reife besitzen und sich über das Berufskolleg Gesundheit & Pflege weiterentwickeln möchten mit dem Ziel der Fachhochschulreife nach 2 Jahren.
- Raum D 2.10: für all diejenigen, die sich für den Weg zum Abitur über das dreijährigen Biotechnologische Gymnasium interessieren
- Raum D 2.06: hier werden die Interessenten für den dreijährigen Weg zum Abitur im Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium beraten.
ab 20:00 Uhr folgen Kurzinfos für Interessenten an mehreren Schularten in den Räumen
Die Räume beginnend mit dem Buchstaben C befinden sich im Hauptgebäude C, die Räume beginnend mit D sind im Neubau D über der Mensa.
- Raum C 2.19: Berufskolleg für Ernährung & Haushaltsmanagement mit Fachhochschulreife
- Raum C 1.19: Berufsausbildung im Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten mit Fachhochschulreife
- Raum D 2.11: Berufskolleg Gesundheit & Pflege mit Fachhochschulreife
- Raum D 2.10: Biotechnologisches Gymnasium mit Abitur
- Raum D 2.06: Ernährungswissenschaftliches Gymnasium mit Abitur
Ende der Veranstaltung gegen 21 Uhr.