In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Am 17.10. machten sich 50 interessierte NachwuchsforscherInnen unter Begleitung von Frau Moser und Frau Thierfelder auf den Weg zu den Science Days. Was sie dort erlebt haben, lesen Sie hier.
Im Rahmen eines Projekts des Gemeinschaftskundeunterrichts erlebten die Schülerinnen und Schüler der EG E1 die Vielschichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit. Über das Projekt und die daraus entstandenen Plakate lesen Sie hier mehr.
Schülerinnen und Schüler der HLS Offenburg waren wieder einmal zu Besuch in Frankfurt, wo im Oktober die Buchmesse Tausende Leseratten und Literaturinteressierte lockt. Einen Schülerbericht zur Exkursion finden Sie hier.
Die Prüfungsaufgaben werden ausgeteilt, die Aufsicht wünscht nochmals viel Erfolg und schon geht es los: Der Puls steigt, die Hände werden schwitzig und der Kopf? Ist leer! Blackout!
Über den richtigen Umgang mit solchen Situationen lesen Sie hier mehr.
Neben den Schlagwörtern Klimawandel und „fridays for future“ ist das Thema Nachhaltigkeit heute in aller Munde. Nur durch nachhaltiges Wirtschaften und Konsumieren können unsere Ressourcen beziehungsweise die Umwelt geschont werden. Gerade auch junge Menschen sollten für das Thema sensibilisiert werden. Mehr zur Ausstellung "weniger ist mehr" finden Sie hier.
Die Hauswirtschaft zeigt wieder einmal, dass sie ihren Auszubildenden viel zu bieten hat und glänzt derzeit mit mehreren Aktivitäten. Vom Expertennachmittag, Exkursionen und Ausstellungen lesen Sie HIER mehr.