In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Ein letztes Mal winken und dann sind sie um die Ecke gebogen, während Eltern und Lehrer am Flughafen Frankfurt bleiben. Unsre neun Austauschschüler haben Ihre Reise nach Chile angetreten und sind voller Vorfreude.
Laut Lexikon steuert das Hormon Dopamin die Emotionen von uns Menschen und wird deshalb auch als „Botenstoff des Glücks“ bezeichnet. Am 07. Juli war daher reichlich Dopamin im Spiel, als sich die Abiturientinnen und Abiturienten der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen Offenburg zum Abiball versammelten. Hier geht es zum Artikel.
Paris. Die Stadt der Liebe und der Mode oder doch eher ein Fluch von Massentourismus und überteuerten Geschäften? Wie es der 1BKP2 dort erging, lest ihr hier.
"Hochleistungsorganismen für die nachhaltige Herstellung von Produkten" - klingt spannend, klingt kompliziert, klingt nach Biotechnologie. Prof. Ebner sprach mit unseren Schülerinnen und Schüler über Forschung, Studium und die Zukunft der Erdölherstellung.
Am Mittwoch, den 14.06.2023 begaben sich die Klassen EG 1, BTG 1/1 und BTG 1/2 zusammen mit den Lehrkräften Frau Mühlberger, Herrn Dages und Herrn Woitas auf eine Reise in die Vergangenheit Deutschlands, genauer gesagt in die Zeit des Nationalsozialismus.
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Biotechnologischen Gymnasiums haben am Dienstag, den 23. Mai 2023, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Allgeier zwei Verhandlungen der Berufungskammer des Landgerichts Offenburg besucht.