Logo - zur Startseite
Life Sciences – Schule fürs Leben
  • Anmeldung zu den Wintersporttagen - sei dabei!

    Wer hat Lust auf Schnee und Sonne? Ab jetzt könnt ihr euch anmelden!

    Alles Infos und die Anmeldung findet ihr HIER.

  • HLS Offenburg heißt jetzt:

     

    Helene Lange Schule

     

    Wer sie war und wieso gerade sie die Namensgeberin unserer Schule geworden ist, lest ihr HIER.

  • Lernen in modernen NWT-Räumen

    In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.

  • Förderverein unserer Schule

    Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.

  • Biotechnologie

    Wissen was man tut!

    Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.

  • Pflege

    Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.

  • Ernährungswissenschaft

    Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...

  • Mensa

    Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: 
    die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.

Ein vielfältig gemischter Blumenstrauß, so lässt sich die SchülerInnengemeinschaft der HLS treffend beschreiben. Die SchülerInnengemeinschaft an der HLS ist auf vielerlei Arten vielfältig: In verschiedenen Schulformen, vom AV bis zum beruflichen Gymnasium lernen unsere Schülerinnen und Schüler in der jeweiligen fachlichen Ausprägung (Pflege, Ernährung, Hauswirtschaft und Biotechnologie) zusammen. Viele eigenständige Persönlichkeiten treffen...

Weiterlesen

Immer wieder gibt es Fragen zum Verhalten bei eigener Corona-Infektion oder nach Kontakt zu Infizierten. Dazu befindet sich HIER eine Übersicht „Und was passiert jetzt?“ zum richtigen Verhalten im Zusammenhang mit Corona. Weiterhin finden sich dazu auch aktuelle Informationen unter: https://www.ortenaukreis.de/Informationen-zu-CORONA-Kreisimpfzentren/    

Mit freundlichen Grüßen     Martin Dalhoff (Schulleiter)

Weiterlesen

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts beschäftigt sich die Klasse 2BFH2/2 aktuell mit verschiedenen Arten, sich politisch Gehör zu verschaffen.  Um das Thema nicht nur in der trockenen Theorie zu erarbeiten, sondern richtig zu erleben, hat sich die Klasse mit dem Projekt „Jugendbeteiligung Offenburg: Masterplan Verkehr OG“ beschäftigt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen

Wie Naturschutz und Biodiversität bei uns vermittelt werden, lesen Sie hier im Artikel zum Projekt unserer Forstwirt-Azubis vom Mattenhof (HLS-Außenstelle Gengenbach/Forst BW). Dort erfahren Sie auch, wieso im Naturschutzgebiet Taubergießen jetzt Rinder grasen...

Weiterlesen

Wir gratulieren allen HauswirtschterInnen zum erfolgreichen Abschluss. Besonders stolz sind wir, dass die Jahrgangsbeste ihren Abschluss auf unserer Schule erworben hat.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

Weiterlesen

Dr. Johann Artes, bis 2005 Schulleiter der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen lebt nicht mehr.

Er hat die Schule maßgeblich geprägt und den Grundstein für richtungsweisende Entwicklungen gelegt.

 

Weiterlesen