In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Vor drei Tagen hat ein fürchterliches Attentat die französische Hauptstadt erschüttert. 129, zumeist junge Menschen starben, weitere 350 sind verletzt, manche schweben in Lebensgefahr. Für diese Menschen und ihre Angehörigen ist eine Welt zusammengebrochen, sie suchen Halt und Unterstützung.
Nicht ganz alle, aber doch schon einige Schüler der Oberstufe sind derzeit auf Studienfahrten. Ein Teil kämpft auf Gran Canaria mit der spanischen Sprache und den Wellen, ein anderer forscht in Neapel dem Treiben der Mafia und anderen kulturellen Besonderheiten hinterher, und ein dritter Teil, der ist verdonnert zu drei Wochen McDonalds und Kentucky-Fried-Chicken. Sie erkunden nämlich den Wilden Westen der Vereinigten Staaten. Und von ihnen gibt...
Beim Aufräumen haben wir in den unergründlichen Tiefen des Schulhauses noch ein Lebenszeichen der SMV vom letzten Sommer gefunden. Irgendwie war es wohl unter die Räder geraten - oder war es nur auf dem Klo zu sehen?
Nein - anzünden werden Sie das Schulhaus nicht. Aber ordentlich Zunder wird es schon geben beim Laborinfotag. Am Freitag, den 27. November 2015 werden unsere Biotechnologen und die Ernährungswissenschaftler die Labore öffnen für neugierige Schülerinnen und Schüler aus den Realschulen und Gymnasien der Region.
Die vielen Fragen rund um die Situation von Asylsuchenden beschäftigen uns, im öffentlichen und privaten Leben, wie auch im Schulunterricht. Dabei wird offenkundig, wie unterschiedlich gut unsere Mitmenschen über die Hintergründe für die Flucht, über die Situation der Geflüchteten und ihre Rechte und Pflichten bei uns informiert sind. Wir möchten mit einigen Hinweisen auf zuverlässige Informationsquellen hinweisen, denn Information ist Grundlage...
Über 5.000 Schülerinnen und Schüler lernen künftig mit digitaler Unterstützung. Kultusminister Stoch: „Mit dem Tablet-Projekt möchten wir Erfahrungen sammeln, wie sich moderne Technik und moderne pädagogische Konzepte so miteinander verknüpfen lassen, dass die jungen Menschen an unseren Schulen maximal profitieren.“