In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Wir freuen uns sehr, dass wir am Mittwoch, den 07. Juli 2021, unseren Schülerinnen und Schülern des BKP II (Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II), nach einem durch Lockdown und Corona geprägten Schuljahr, ihr Zeugnis überreichen durften.
Für die einen endet die Zeit an der HLS im Juli - für die anderen beginnt sie erst. Alle neuen SchülerInnen finden HIER die nötigen Infos zum Aufnahmetag.
Die Jahrgangsstufe 1 unseres Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (EG) erstellte im Bio-Unterricht bei Fachlehrerin Dr. Margit Sauer sogenannte Sketchnotes unter anderem zum Thema DNA.
Die gelungenen Ergebnisse sowie alle Hintergrundinfos gibt's HIER.
Ab 19.04 bzw. 20.04 wird sich der Schulbetrieb an der HLS für alle Klassen ändern.
Die Schulleitung informiert Sie HIER über die Änderungen.
Zudem erhalten Sie Erläuterungen zum Selbsttest sowie die aktuelle Einwilligungserklärung, welche Sie bitte unterschrieben mitbringen. Die alte Erklärung (vom 12.04) gilt nicht mehr.