GAPP 2009 - USA-Reise und Gegenbesuch in der Ortenau
Im Oktober 2009 befanden sich Offenburger Schülerinnen und Schüler für zweieinhalb Wochen an der Partnerschule in Pinetop-Lakeside. Danach unternahmen sie eine Studienfahrt durch Arizona und Kalifornien. Betreuende Lehrerinnen und Lehrer der HLS waren Kirstin Meier, Katrin Schlenker und Matthias Buss.
Noch während der Reise haben wir auf dieser Seite aktuelle Meldungen und unsere Tagebücher veröffentlicht.
(klick auf das Datum öffnet das jeweilige Tagebuch)
Reiseverlauf
Unsere Reisegruppe im Bild
Datum | Tagebucheintrag | Aktion | Übernachtung |
Do. 01.10.09 | Sabrina | Offenburg- Straßburg- Frankfurt- Chicago- Phoenix | Hotel La Quinta Inn Phoenix http://www.lq.com/lq/properties/propertyProfile.do?ident=LQ704&propId=704 |
Fr. 02.10.09 | Lisa H., Marius, Sabrina | Tag in Phoenix, Scottsdale und Mall | |
Sa. 03.10.09 | Alexandra | Fahrt nach Pinetop Lakeside |
in den Gastfamilien |
So. 04.10.09 | Sophia | Tag in der Familie | |
Mo. 05.10.09 | Lisa H. | Unterrichtsbesuch, BBQ bei den Sonnes | |
Di. 06. 10.09 | Elisa | Unterrichtsbesuch | |
Mi. 07.10.09 | Melissa | Unterrichtsbesuch und erste Präsentationen werden gehalten | |
Do. 08.10.09 | Kevin | Unterrichtsbesuch und Präsentationen werden gehalten | |
Fr. 09.10.09 | Lisa L. | Tagesausflug an den Grand Canyon | |
Sa. 10.10.09 | Marius | Tag in den Familien | |
So. 11.10.09 | Judith | Fieldtrip nach Tucson, Old Tucson Studio, Sonora Desert Museum | Tucson, Hotel Howard Johnson |
Mo. 12.10.09 | Linda | San Xavier Mission, Sonora Desert Museum, Tucson Mall | |
Di. 13.10.09 | Svenja | Biosphere, Fahrt zurück nach Pinetop Lakeside |
in den Gastfamilien |
Mi. 14.10.09 | Jessica | Unterrichtsbesuch | |
Do. 15.10.09 | Katharina | Unterrichtsbesuch | |
Fr. 16.10.09 | Moritz | Unterrichtsbesuch | |
Sa. 17.10.09 | Sabrina | Wochenende in den Gastfamilien | |
So. 18.10.09 | Tabea | Wochenende in den Gastfamilien | |
Mo. 19.10.09 | Alexandra | Unterrichtsbesuch, Ankunft von M. Buss | |
Di. 20.10.09 | Sophia | Unterrichtsbesuch, GERMAN EVENING | |
Mi. 21.10.09 | Lisa H. | PL- Petrified Forest- Canyon de Chelly | Kayenta |
Do. 22.10.09 | Elisa | Kayenta- Monument Valley- Moab |
|
Fr. 23.10.09 | Melissa | Moab- Arches National Park | |
Sa. 24.10.09 | Kevin | Moab- Canyonlands National Park | |
So. 25.10.09 | Lisa L. | Moab- Capitol Reef- Bryce | Bryce View Lodge |
Mo. 26.10.09 | Marius | Sonnenaufgang Bryce- Page, Antelope Canyon | Page |
Di. 27.10.09 | Judith | Page- Phoenix- Flug nach San Francisco |
San Francisco, YH Fisherman's Wharfhttp://www.sfhostels.com/fishermans-wharf/ |
Mi. 28.10.09 | Linda | San Francisco | |
Do. 29.10.09 | Svenja | San Francisco | |
Fr. 30.10.09 | Jessica | San Francisco - Frankfurt | Boeing 747 |
Sa. 31.10.09 | Frankfurt- Straßburg | DAHEIM | |
Der Gegenbesuch | |||
So 06.06.10 | Die Amerikaner kommen in Offenburg an. | ||
Mo 07.06.10 - Fr 18.06.10 | Schulbesuch, Betriebsbesichtigung? American Evening, field trip nach Paris | ||
Sa 12.06.10 | Abfahrt OG 8.34 Uhr, Abfahrt Strasbourg 9.15 Uhr, Ankunft Paris Gare de l'Est 11.34 Uhr, 20.00 Uhr Tour Eiffel | BVJ Hotel Quartier Latin | |
So 13.06.10 | Paris | ||
Mo 14.06.10 | Abfahrt Paris Gare de l'Est 17.24 Uhr, Ankunft Strasbourg 19.41 Uhr, Ankunft Offenburg 20.52 Uhr | ||
xx.06.10 | American Evening | ||
Mo 21.06.10 | 6.26 Uhr Abreise der Amerikaner vom Bahnhof OG |
01. Oktober 2009
Tagebuch: Sabrina
Am Donnerstag, den 01.10.2009 begann unsere Reise nach Pinetop- Lakeside.
Wir trafen uns alle am Bahnhof in Offenburg, wo wir von unseren Familien sowie Herrn Steiner, Frau Imhof und Herrn Buss verabschiedet wurden. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Straßburg. Hier wurden wir von einem Lufthansabus abgeholt und trafen pünktlich in Frankfurt an. Da über die Hälfte unserer Reisegruppe noch nie geflogen war, stieg die Aufregung. In Frankfurt haben wir dann unsere Tickets elektronisch gelöst und eine kurze Pause gemacht, bevor wir zur Gepäckabgabe und den Sicherheitskontrollen gegangen sind. Bei den Sicherheitkontrollen kam es zu einigen lustigen Szenen. Linda zum Beispiel musste mit dem Schullaptop zur Bombenuntersuchung und bei der Passkontrolle war auch ein sehr lustiger Mann, der mich fragte, ob ich nicht Frau Grimmig anstatt Frau Kimmig hieße. Außerdem haben wir vom ihm erfahren, dass Oberkirch in Bayern liegt. Man lernt ja nie aus.
Nach zwei Stunden hatten wir es dann endlich geschafft: Wir waren an unserem Gate und hatten noch ein bisschen Zeit. Um 13 Uhr mussten wir zur Boardingkontrolle und stiegen in einen Bus, der uns zu unserem Flugzeug brachte. In unserem Flugzeug wurden wir dann angenehm überrascht. Jede Person hatte einen eigenen Bildschirm, sowie ein zusätzliche Decke, die auch alle benötigten. Nun waren aber alle aufgeregt, vor allem diejenigen, die noch nie geflogen waren. Um 13.50 Uhr hoben wir ab, unser Flug dauerte 10 1/2 Stunden. Diese Zeit verbrachten wir mit Filmen wie Hangover, Selbst ist die Braut oder Illuminati. Zum Essen gab es etwas, was sich eine Bratwurst nannte, als solche aber nicht zu erkennen war. Anschließend widmeten wir uns Spielen wie Stadt, Land, Gewässer oder auch Montagsmaler, mit denen wir auch die anderen Leute unterhielten. Um kurz vor 4 Uhr sind wir dann endlich in Denver gelandet. Nun kamen die Officer... Die Aufregung stand uns ins Gesicht geschrieben! Doch es kamen alle durch. Einige mit durchaus interessanten Fragen, wie zum Beispiel ob man nach Amerika komme, um an einer Misswahl teilzunehmen, andere wiederum wurden nur gefragt, wie es ihnen gehe und unsere liebe Elisa musste eine richtige Befragung durchstehen. Nach den Officern folgten weitere Sicherheitskontrollen, bei denen wir einen Security Officer trafen der ein paar Jahre lang in Bayern lebte. Er meinte, er wolle uns nur durch die Kontrollen lassen, wenn wir ihm Bier geben würden. Nach dem zweistündigen Flug nach Phoenix waren wir alle total kaputt und froh, als wir unser Gepäck holen konnten, doch bei einigen kam es einfach nicht. Als dann nach einer Ewigkeit die letzten Gepäckstücke kamen waren wir erledigt. Wir holten unsere Autos ab und unsere Lehrerinnen fuhren uns zu unserem Hotel. Nach 26 Stunden fielen wir alle todmüde in unsere riesigen Betten:)
Person des Tages: Passkontrolleur in Deuschland
Spruch des Tages: "Ohne Bier dürft ihr nicht einreisen"
02. Oktober 2009
Tagebuch: Lisa H., Marius, Sabrina
Einkaufen in Phoenix am Morgen / Football am Abend
Nach einer nicht gerade erholsamen Nacht (wegen des Jetlags) standen wir um 7 Uhr auf, um unser erstes geniales amerikanisches Breakfast zu genießen. Zum Frühstück gab es Waffeln mit dickflüssigem, kalorienreichem Ahornsirup sowie Toast und anderes Gebäck (jedes Gebäck mit min. 250 Kalorien!) Um halb 11 Uhr wurden leider schon Lisa und Tabea von Lisas Gasteltern abgeholt. Der Rest der Gruppe startete zu einer langen, langen Shoppingtour in der Mall. Vor allem die Mädels waren sehr glücklich ( Jessica!). Diese Mall war ungefähr vier mal so groß wie das Ettlingertor in Karlsruhe. Mittags machten wir eine kleine Versperpause. Wir waren alle total schockiert, dass es nur Syroporgeschirr und Plastikbesteck gab. In der Zeit in der wir shoppen waren, waren Lisa und Tabea in den Fountain Hills zum Lunch bei der Schwiegermutter. Der andere Teil der Gruppe fuhr um 4 Uhr zurück in das Hotel und nutzte den Pool. Um 5 Uhr verließen uns die andere Lisa und Kevin, um mit ihrer Gastfamilie auf ein Highschool Footballspiel zu gehen. Spontan entschieden wir anderen uns auch, auf das Spiel zu gehen. Dank der Gastfamilie mussten wir nicht mal anstehen, sondern konnten gleich durchlaufen.
Nachdem wir unsere Karten erhalten hatten und gerade auf dem Weg zu unseren Plätzen waren, ertönte die Nationalhymne. Hierbei stand jeder mit der Hand auf dem Herzen still zur Fahne gerichtet da. Alle, bis auf uns. Bis wir dann endlich kapiert hatten, in was für ein riesiges Fettnäpfchen wir getreten waren, war die Hymne schon so gut wie vorbei und das Match begann.
Es spielten The Cougars aus Show-Low gegen die Falcons. Zu Beginn des Spiels gingen die Falcons mit 3 Touchdowns in Führung, diese Glückssträhne der Falcons wurde jedoch in der zweiten Hälfte des Spiels jäh beendet; die Aufholjagd begann.
Durch einige wohl platzierte Würfe gelang es den Cougars, mehrere Tochdowns in Folge zu erzielen. Somit näherten sich die Cougars den Falcons in den letzten Minuten. Die Cheerleader der jeweiligen Mannschaften feuerten das Publikum an. Nur noch mit einem Touchdown waren die Flacons im Vorsprung und die Cougars hatten den Ball. Dann verzögerten die Falcons das Spiel und haben sehr unsportlich mit einem Touchdown Vorsprung gewonnen.
Person des Tages: Frau Meier, die eiskalt eine Verkehrsinsel überfuhr.
Satz des Tages: "Okay, nun sind wir Geisterfahrer"
03. Oktober 2009
Tagebuch: Alexandra
Nun haben wir schon Samstag, den 03. Oktober und es heißt für alle, die noch in Phoenix sind, aufstehen, frühstücken und Rucksäcke packen. Wir machen uns auf den Weg nach Pinetop-Lakeside. Unterwegs schauen wir noch an einem Supermarkt vorbei, um etwas für unser späteres Picknick zu kaufen. Der Supermarkt ist riesig! Wir teilen uns in Gruppen auf und jeder sucht etwas anderes. Unsere Ausbeute besteht aus Wasser, Brot (soweit man die lapprigen Toasts so nennen kann), Wurst, etwas Streichkäse, Äpfeln und Bananen. An der Kasse angekommen, blättern manche Mädels begeistet in Modezeitschriften herum. Melissa muss nach einiger Zeit schockiert feststellen, dass diese ja alle auf englisch sind. Auf dem Parkplatz erzählt Frau Schlenker Marius, der barfuß im Supermarkt war, dass man in manchen Läden hier nur mit Schuhen an den Füßen bedient wird. Marius nimmt es natürlich nicht so ernst, da der Kunde ja König ist. Nach einiger Zeit Fahrt machen wir Halt an einem McDonalds. Marius und Moritz werden vor die Tür gesetzt, da sie keine Schuhe anhaben. Nun sitzen alle wieder in den Autos und die Fahrt kann weiter gehen. Die Landschaft ist faszinierend. Von roten sandigen Hügeln zu steinigen Felsen, von weiten Ebenen mit Kakteen und Palmen zu dicht bewachsenen kleinen Bergen gibt es hier alles. Unsere ersten Tiere, die wir zu Gesicht bekommen und die typisch für Arizona sind, sind überfahrene Stinktiere.
Unser Picknick dauerte nicht sehr lange, da den meisten nach dem ersten Bissen von dem süßen Brot mit salziger Wurst der Appetit etwas vergangen ist. Dafür knipsten wir um so mehr Fotos von der Landschaft. Die Spannung steigt sichtlich unter uns, je näher wir Pinetop-Lakeside kommen, desto mehr hoffen wir in eine gute Gastfamilie zu kommen. Auf den Parkplatz der Blue Ridge High School angekommen, werden wir unseren Gastfamilien zugeteilt. Einige von uns landen bei Indianern, andere bei ausgewanderten Deutschen, viele natürlich auch bei waschechten Amerikanern oder wieder andere bei Mormonen.
Wir sammeln alle unsere ersten Eindrücke und während einige von uns mit ihren Gastgeschwistern der Homecomingball der Schule besuchen, fallen die anderen müde in die Betten.
Personen des Tages: Marius und Moritz, die aus dem McDonalds geflogen sind
Spruch des Tages: Oh, die Heftchen sind ja alle auf englisch (von Melissa)